Dr. Angela Daalmann
"Aus der Vergangenheit lernen, in der Gegenwart handeln, für die Zukunft planen."
Themenfelder
- Bewerbung und Karriereplanung: Klärung individueller Karriereoptionen, Entwicklung einer langfristigen beruflichen Strategie und gezielte Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbewusstsein: Stärkung der eigenen Ressourcen, Abbau von Selbstzweifeln und Aufbau eines authentischen, souveränen Auftretens
- Bewusstwerdung eigener Potenziale & Zielentwicklung: Unterstützung bei der Identifikation persönlicher Stärken und Entwicklungsfelder sowie Erarbeitung konkreter Schritte zur Zielerreichung
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben: Strategien zur Vereinbarkeit von Karriereambitionen mit persönlichen Lebensentwürfen und Umgang mit äußeren sowie inneren Herausforderungen
- Arbeitssuche in Sachsen-Anhalt: Sondierung von beruflichen Möglichkeiten in der Region und Vernetzung mit relevanten Akteuren
Methodik
Die Coachings sind darauf ausgerichtet, nachhaltige Veränderungen zu bewirken, anstatt kurzfristige Impulse zu setzen. Der methodische Fokus liegt auf einer tiefgehenden, individuellen Begleitung, die auf fundierten psychologischen und praxisnahen Konzepten basiert.
- Lösungsorientierte Coaching-Techniken unterstützen eine klare Zieldefinition und die Entwicklung individueller Strategien.
- Ansätze aus der Resilienzforschung, Positiven Psychologie, Gestalttherapie und systemischem Coaching ermöglichen eine nachhaltige Stärkung der Selbstwirksamkeit.
- Kognitive Reframing-Methoden helfen dabei, hinderliche Denkmuster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu entwickeln.
- Visualisierungen und Embodiment-Techniken fördern eine souveräne Präsenz und Entscheidungsfähigkeit in Bewerbungssituationen.
- Strukturierte Reflexionsprozesse ermöglichen es, persönliche Stärken gezielt zu erkennen und in den beruflichen Kontext zu übertragen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
“Learn from the past, act in the present, plan for the future.”
Subject areas
- Application and career planning: clarification of individual career options, development of a long-term career strategy and targeted preparation for application processes
- Personal development and self-confidence: strengthening your own resources, reducing self-doubt and developing an authentic, confident appearance
- Awareness of own potential & goal development: support in identifying personal strengths and areas for development as well as working out concrete steps to achieve goals
- Work-life balance: strategies for reconciling career ambitions with personal life plans and dealing with external and internal challenges
- Job search in Saxony-Anhalt: exploring career opportunities in the region and networking with relevant stakeholders
Methodology
The coaching sessions are designed to bring about lasting change rather than provide short-term impetus. The methodological focus is on in-depth, individual support based on sound psychological and practical concepts.
- Solution-oriented coaching techniques support a clear definition of goals and the development of individual strategies.
- Approaches from resilience research, positive psychology, Gestalt therapy and systemic coaching enable a sustainable strengthening of self-efficacy.
- Cognitive reframing methods help to break through obstructive thought patterns and develop new perspectives.
- Visualization and embodiment techniques promote a confident presence and decision-making ability in application situations.
- Structured reflection processes make it possible to specifically recognize personal strengths and transfer them to the professional context.