Veranstaltungen des EU-Hochschulnetzwerks

EU-Förderung für Doktorandennetzwerke der MSCA am 13. Mai 2025

In der anderthalbstündigen Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Förderlinie Doctoral Networks (DN) der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) im Rahmen von Horizon Europe. Doctoral Networks sind Netzwerke europäischer Einrichtungen mit dem Ziel, Doktoranden strukturiert auszubilden, um ihre Kompetenzen in einem internationalen, interdisziplinären und intersektoralen Forschungs- und Ausbildungsprogramm zu erweitern.

Zielgruppe: Forschende, die an einer Antragstellung für ein Doctoral Network interessiert sind

Vortragende: Sarah Blaschke (EU-Förderberaterin), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Format: Der Workshop findet auf englisch und online statt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie vorab per E-Mail.

Datum/Uhrzeit: 13. Mai 2025, 10.00 - 11.30 Uhr

Anmeldung

mehr ...

Neues Europäisches Bauhaus am 23. Mai 2025

Die Online-Veranstaltung soll einen Überblick zu dem Förderprogramm „Neues Europäisches Bauhaus“ und zur Antragstellung bieten.

Datum/ Uhrzeit: Online, 23.05.2025, 10:00-11:00 Uhr.

Informationen zu den Zuwendungen für Vorhaben zur Verwirklichung der Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ (NEB) der Europäischen Kommission.

Das Programm verfolgt das Ziel, die Attraktivität des Mitteldeutschen Reviers unter Beteiligung der Bevölkerung zu steigern. Zuwendungen im Rahmen der Initiative „Neues Europäisches Bauhaus" tragen aufgrund neuer Herangehensweisen und Lösungen in den Bereichen Bauen, Leben und Arbeiten dazu bei, eine nachhaltige, funktionale, erschwingliche und ästhetische Zukunft mit und für die Menschen im Revier zu gestalten. Die Erkenntnisse der modellhaften Vorhaben lassen sich auf andere Umstände und Orte übertragen. Die Vorhaben schlagen dabei eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technologie, Kunst und Kultur, um den komplexen Herausforderungen in der Revierkulisse auch im kulturellen Entwicklungsprozess zu begegnen.

Anmeldung

mehr ...

Nationale und europäische Einzelförderprogramme für erfahrene Postdocs am 28. Juli 2025

Die zweistündige Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über die ERC Starting (StG) und Consolidator Grants (CoG) sowie über die DFG-Förderlinie Emmy Noether-Programm.

Der ERC unterstützt bahnbrechende Projektideen von exzellenten Wissenschaftler:innen aus allen Forschungsbereichen. Wissenschaftliche Exzellenz, sowohl in Bezug auf die Projektidee als auch auf die Forschenden selbst, ist das alleinige Bewertungskriterium für die Förderung. Das Emmy Noether-Programm bietet Nachwuchswissenschaftler:innen die Möglichkeit, durch die Leitung einer unabhängigen Nachwuchsgruppe ein eigenes Forschungsthema zu bearbeiten und sich für eine Professur an einer Hochschule zu qualifizieren.

Zielgruppe: Postdoktorand:innen in der Konsolidierungsphase ihrer Karriere

Vortragende: Dr. Claudia Hübner (nationale Forschungsförderberaterin), Sarah Blaschke (EU-Förderberaterin), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Format: Der Workshop findet auf englisch und online statt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie vorab per E-Mail.

Datum/Uhrzeit: 28. Juli 2025, 10.00 - 12.00 Uhr

Anmeldung

mehr ...

Letzte Änderung: 02.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster