Teilnahme an der WAVE Germany 2019, 13.-21. September 2019

Blog Team Otto und Editha - WAVE Germany 2019
Die Forscher der Universität Magdeburg nahmen mit zwei Fahrzeugen an der WAVE Germany 2019, der größten rollenden E-Mobil-Veranstaltung der Welt für Elektroautos, Elektro-Bikes und S-Pedelecs, teil:
- Team „Editha Uni Magdeburg“ startete mit dem Forschungsfahrzeug eZTR. Näheres dazu hier http://www.editha.ovgu.de/Entwicklungen
- Team „Otto Uni Magdeburg“ startete mit einem VW eGolf
Die Route Germany 2019 geht vom 13.-21. September 2019 über 1600 km von Dortmund nach Erlangen. Dazwischen lagen Stopps in vielen malerischen Städten und bei interessanten Unternehmen.
Nach der erfolgreichen WAVE Teilnahme der beiden Fahrzeuge 2018 wurde der Prototyp eZTR für die diesjährige Erprobungstour technisch aufgerüstet. Erfolgreich getestet wurde:
- neue Zelltechnologie mit 86 % mehr Batteriekapazität
- neue Batterieintegration ins Fahrzeug bietet eine optimale Nutzung selbiger
- neue Ladetechnik mit nunmehr 64A Leistung
Neben der Erlangung von Erkenntnissen zur Alltagstauglichkeit des Prototypen steht auch die Bekanntmachung des interdisziplinären Studiengangs zur Elektromobilität auf der Tagesordnung.
Die im Vorgängerprojekt entwickelte Testplattform eZTR wird im laufenden Projekt Kompetenzzentrum eMobility soweit modifiziert, dass die Teilnahme an der WAVE 2019 Rückschlüsse auf die zu entwickelnden wartungs- und instandhaltungsfreundlichen Batteriemodule zulässt. Dadurch erlangen die Forscher in kurzer Zeit die wissenschaftlich benötigten Daten, um die Projektarbeiten zügig vorantreiben zu können. Das Projekt Kompetenzzentrum eMobility wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und das Land Sachsen-Anhalt.