Schlagzeilen

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

02.04.2025 -

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie hat mit der weltweit ersten Totalsynthese dieser hochaktiven Naturstoffverbindung nach eigenen Angaben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. 

mehr ...

Keine Angst vor dem Mathe-Abi

25.03.2025 -

Bereits zum vierten Mal lädt die Uni Magdeburg am 24. und 25. April 2025 Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Deutschland zu digitalen Mathe-Abitur-Vorbereitungskursen ein. Mitarbeitende der Fakultät für Maschinenbau werden mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam Klausuren der letzten Abitur-Jahrgänge wiederholen und ausführlich ihre Fragen beantworten. Schwerpunkte der praxisnahen Kurse sind die Klausurthemen Analysis und Analytische Geometrie/Lineare Algebra.

mehr ...

Elektroingenieurin Prof. Lisa Underberg an die Uni Magdeburg berufen

19.03.2025 -

Die Ingenieurwissenschaftlerin Prof. Dr.-Ing. Lisa Underberg wurde auf den Lehrstuhl für Digitale Automatisierungssysteme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung des Instituts für Automation und Kommunikation ifak, ein 1991 aus der Universität heraus gegründetes eigenständiges ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut in Magdeburg und An-Institut der Uni Magdeburg. Ruhestandsbedingt hat Prof. Ulrich Jumar den Staffelstab der Institutsleitung des ifak - Institut für Automation und Kommunikation e.V. weitergegeben.

mehr ...

Schule aus, Zukunft an

11.03.2025 -

Die Universität Magdeburg beteiligt sich am 03. April 25 mit dem Zukunftstag am bundesweit stattfindenden Girls' und Boys' Day 2025. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 sind eingeladen, unterschiedliche Berufswege, Studien- und Karrieremöglichkeiten an der Universität Magdeburg kennenzulernen. 

mehr ...

Die Sprache unserer Zellen

03.03.2025 -

Die Universität Magdeburg lädt am 29. März 2025 zur ersten Vorlesung der Kinder-Uni Magdeburg in diesem Jahr ein. Die Biologin Dr.rer.nat. Anna Dittrich wird Grundschülerinnen und Grundschülern erklären, wie unsere Zellen wichtige Informationen untereinander austauschen und dafür sorgen, dass unser Körper reibungslos funktioniert und arbeitet. Um eine Anmeldung wird gebeten.

mehr ...

Letzte Änderung: 19.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk