DE   |   EN
06.12.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neueröffnung einer Multifunktionssportanlage

An der Uni Magdeburg wird am 12. Dezember 2024 eine nach modernsten Maßstäben errichtete Multifunktionssportanlage feierlich eröffnet. Im Beisein des Wissenschaftsministers, des Rektors und der Kanzlerin Angela Matthies wird die mit einer Photovoltaikanlage sowie mit einer Zisterne, für die nachhaltige Nutzung von Regenwasser, ausgestattete Sportstätte an das Sportzentrum der Universität Magdeburg übergeben.

05.12.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
KI für sichere Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Sportwissenschaftlern und Informatikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie Orthopäden des Klinikums Magdeburg arbeitet derzeit daran, Diagnostik und Therapie bei chronischen Rückenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verbessern. Ihr Ziel ist die Entwicklung, Anwendung und Implementierung der digitalen Gesundheits-App Spine Interactive (SI-App).

04.12.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni Magdeburg lädt zur Kinder-Uni-Weihnachtsvorlesung

Die Uni Magdeburg lädt am 14. Dezember 2024 zur Weihnachtsvorlesung der Kinder-Uni Magdeburg ein. Die Verfahrenstechnikerin Dr.-Ing. Nicole Vorhauer-Huget wird unter dem Titel „Die Weihnachtsfabrik: Wie Verfahrenstechnik Geschenke möglich macht“ zu den Schülerinnen und Schülern darüber sprechen, wie Geschenke, Papier, Schleifenband und Deko hergestellt werden. 

02.12.2024 aus 
Forschung + Transfer
Forschung für nadelfreie Injektionen

Mit ihrem Forschungsstipendium unterstützt die Alexander von Humboldt-Stiftung Postdocs und erfahrene Wissenschaftler aller Fachrichtungen bei ihren Forschungsvorhaben in Deutschland. Ein Stipendium der Stiftung gilt als hohe Auszeichnung sowohl für den Empfänger als auch für den Gastgeber. Derzeit ist Prof. Dr. Claus-Dieter Ohl vom Physikalischen Institut Gastgeber von Prof. Dr. Seyed Mohammad Taghavi,  Inhaber des Canada Research Chair in Modeling Complex Flows an der Université Laval, Quebec, Kanada.

02.12.2024 aus 
Forschung + Transfer
Welche Arbeit braucht der Mensch?

Dieses Jahr erhält die Sozialwissenschaftlerin und Mikrosoziologin Prof. Dr. Heike Ohlbrecht den Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie erhält die Auszeichnung für ihre wegweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Sozial- und Gesundheitsforschung, insbesondere für ihre Studien zu den langfristigen Folgen einer von Strukturwandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und Entgrenzung geprägten Arbeitswelt auf unsere Gesundheit

02.12.2024 aus 
Studium + Lehre
Grundlegende Prinzipien vermitteln

Der Lehrpreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde in diesem Jahr an den Augenarzt Dr. med. Lars Choritz in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen bei der Ausbildung künftiger Ärztinnen und Ärzte verliehen. Lars Choritz studierte Medizin an der Freien Universität Berlin, war für einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA, promovierte und absolvierte seine Facharztausbildung an der Universitätsaugenklinik Magdeburg. Seit 2013 ist er dort als Lehrbeauftragter tätig.

02.12.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Fachkräfte für die Halbleiter- und Mikroelektronik aus Sachsen-Anhalt

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beteiligt sich ab sofort als einzige Einrichtung des Landes Sachsen-Anhalt an einer im November gestarteten Initiative des Bundes, um in den kommenden Jahren gezielt Fachkräfte für die Mikroelektronik auszubilden. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF mit über 12 Millionen Euro geförderten Verbundprojekts skills4chips ist der Aufbau einer nationalen Bildungsakademie für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. 

25.11.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Magdeburger Universitätsspitze nimmt gemeinsame Arbeit auf

Mit der Wahl von zwei Prorektorinnen ist die neue Führungsriege um den Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Strackeljan, wieder vollständig besetzt und nimmt ab sofort die Amtsgeschäfte auf. Der Senat als höchstes Gremium der Universität folgte am Mittwoch, den 20. November 24, den Vorschlägen des Rektors, und wählte einstimmig sowohl die Maschinenbauingenieurin Prof. Dr.-Ing. habil. Manja Krüger als Prorektorin für Forschung und Technologie als auch die Wirtschaftspädagogin Prof. Dr. phil. Dina Kuhlee als Prorektorin für Studium und Lehre.
 

25.11.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni Magdeburg als Standort neurowissenschaftlicher Spitzenforschung gestärkt

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird die neurowissenschaftliche Spitzenforschung im Sonderforschungsbereich (SFB) 1436 „Neuronale Ressourcen der Kognition“ fortgesetzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG stellt dafür mehr als 12 Millionen Euro zur Verfügung.  Ab dem 1. Januar 2025 startet somit die nächste Förderphase des SFB, in der über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 20 Einzelprojekten zentrale Fragen zur Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns untersuchen werden.

21.11.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Welche und wie viel Arbeit braucht der Mensch?

Im Beisein des Staatssekretärs für Strukturwandel und Großansiedlungen des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jürgen Ude, der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg, Regina-Dolores Stieler-Hinz, sowie zahlreicher Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, der Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft wurde am Abend die Sozialwissenschaftlerin und Mikrosoziologin Prof. Dr. Heike Ohlbrecht mit dem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgezeichnet.

« | 4 | [5] | 6