Ausschreibung 2025
FÖRDERPREIS für Abschluss- und Qualifikationsarbeiten mit Genderschwerpunkt
Gemeinsame Ausschreibung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und der Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt.
Zielstellung
Der Preis leistet einen Beitrag zur Würdigung und Sichtbarmachung wissenschaftlicher und künstlerisch/gestalterischer Arbeiten mit Genderperspektive. Er verfolgt damit das Ziel der Förderung des wissenschaftlichen, künstlerischen und Design-Nachwuchses sowie die interdisziplinäre Etablierung und Implementierung der Gender Studies in Sachsen-Anhalt. Ausgezeichnet werden hervorragende Abschlussarbeiten (Habilitationen und Dissertationen, Staatsexamensarbeiten, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten) wissenschaftliche Publikationen sowie künstlerische und gestalterische Arbeiten, die eine Genderperspektive einbeziehen und in angemessenem Umfang bearbeiten. Der Preis richtet sich explizit an Arbeiten aus allen Fachdisziplinen.
Voraussetzungen:
Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen, Künstler*innen und Gestalter*innen aus allen Fachbereichen, die ihre Arbeit - die gern auch interdisziplinär ausgerichtet sein kann - mit einer Genderperspektive an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt abgeschlossen haben. Auch andere wissenschaftliche Publikationen mit einer Genderperspektive von Absolvent*innen einer sachsen-anhaltischen Hochschule sind zur Bewerbung zugelassen. Die Arbeiten müssen im Zeitraum 1. April 2023 bis 31. März 2025 abgeschlossen worden sein.
Für das Jahr 2025 sind folgende Preise ausgeschrieben:
• für Dissertationen/Habilitationen mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 1.500 €
• für Master- und Staatsexamensarbeiten mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 1000 €
• für künstlerische/gestalterische Arbeiten mit einem Preisgeld von bis zu 1000 €
• für Bachelorarbeiten sowie sonstige wissenschaftliche Publikationen mit einem Preisgeld in
Höhe von bis zu 500 €
Die Jury kann über die Staffelung der Preise und Anerkennung in Abweichung zur Auslobung
entscheiden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungsunterlagen:
Einzureichen sind als eine zusammenhängende pdf-Datei in der angegebenen Reihenfolge:
• Curriculum Vitae
• Angabe der bisherigen Studienleistungen (Kopie des Abschlusszeugnisses, bei Promotion: Kopie der Promotionsurkunde)
• Abstract mit kurzer Darstellung des Gender-Bezugs der Arbeit (maximal 5.000 Zeichen)
• Abschlussarbeit, Qualifikationsarbeit oder wissenschaftliche Publikation (Artikel, Buchbeitrag etc.)
• Bei Einreichung von Abschluss- und Qualifikationsarbeiten: Kopien der Erst- und Zweitgutachten
• Bei Einreichung anderer wissenschaftlicher Publikation/ Bei Einreichung anderer wissenschaftlicher Publikation/künstlerischer Arbeiten: Gutachterliche Stellungnahme eines/einer Hochschullehrer*in von einer Universität/Fachhochschule in Sachsen-Anhalt (in Kopie)
Die oben genannten Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form bis zum 31. August 2025 an:
frohberg@kgc-sachsen-anhalt.de
Die Verleihung des Forschungsförderpreises findet im Rahmen des 14. Landesweiten Tages der Genderforschung am 20. November 2025 in Halle statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michaela Frohberg
(Leiterin der Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt):
Telefon: 0391- 6758905
Mail: frohberg@kgc-sachsen-anhalt.de
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier zum Download.